Im 35. Zug wich Kasparow von der „Dynamik des Gleichgewichts“ ab – er ging ins Risiko
INS
Es war ein episches und hochspannendes Duell: Zwei Sowjetbürger spielten am 9. November 1985 um die höchste Krone im Schach. Anatoli Karpow stand für das sklerotische Breschnew-Regime, Gari Kasparow für die Hoffnung auf den neuen Parteichef Michail Gorbatschow."/> Unter der „akustischen Woge“ erzitterte der große Raum geradezu. „Garri, Garri“, scholl es am Abend des 9. November 1985 gegen 21.55 Uhr durch den hohen weiß-goldenen Tschaikowski-Konzertsaal in Moskau. Rhythmisches Klatschen
din zilele anterioare