Berlin will größte Flüchtlingsunterkunft bis 2026 räumen – und setzt auf Milliarden für Wohnquartier

Ucraina

Aktuell sind nur noch 1500 Plätze in der zentralen Flüchtlingsunterkunft Berlin-Tegel mit Menschen aus der Ukraine belegt. Das Land will den Stellplatz auf dem ehemaligen Flughafengelände ohnehin in den kommenden Monaten räumen."/> Sie leben in Zelten und Containern, die Unterbringung machte oft Negativschlagzeilen: Die Flüchtlingsunterkunft auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tegel ist laut einem Bericht der „Deutschen Welle“ deshalb schon bald Geschichte. Der Berliner Senat will dort